abgeschlossene Projekte

Die Kulturvermittlung Jacques Erlanger hat seit Beginn rund 150 Projekte mit ca. 100 Projektpartner:innen begleitet. Eine Auswahl der abgeschlossenen Projekte gibt es nachfolgend.

2025

Nathalie Bissig. Vexer Verlag

Thunder

Das Buch Thunder zeigt Gespenstisches, Wundersames und Unheimliches zugleich. Der Bildband umfasst Werke aus über 20 Jahren Schaffenszeit der Künstlerin Nathalie Bissig (*1981 im Kanton Uri), die heute in Zürich, Uri und im Tessin lebt und arbeitet. Mit gemischten Medien erkundet Bissig mythologische Erzählungen und Rituale aus den Alpenregionen.

2025, abgeschlossen, Finanzierung

Kunst, Publikation

Nelly Bütikofer

Ich-Ausplauderungen

Ausgangspunkt der Inszenierung ist Kurt Martis Wortwarenladen. Eine Auswahl von Wortschöpfungen tanzt über die Leinwand. Eine Schauspielerin, ein Musiker und ein Tänzer verwandeln die Begriffe in Texte, Musik oder in Bewegung. Tun sie dies zu Beginn noch voneinander isoliert, entfaltet sich ihre Spielfreude im Laufe des Abends immer mehr und sie schaffen gemeinsam ihre eigene künstlerische Welt.

2025, abgeschlossen, Produktionsleitung

Musik, Tanz, Theater

Ensemble Miroir

… als pflückten sie Sterne

„Hallo All! Wir hätten da ein paar Fragen!“
Ein spartenübergreifendes Projekt: Fragen von Autor:innen ans All – und vom All an uns – begegnen musikalischen Antworten von Klavier, Stimmen und Klängen. Literatur, Musik und Szene verschmelzen zu einer Vision, dass Kunst selbst Antworten auf das Unerklärliche finden kann.

Mit Musik von Sisask, Ravel, Holst, Lang, Debussy, Crumb, Bangerter
Texte von Cadonau, Keller, Schlatter, Spinner, Zwicker, Ensemble

2025, abgeschlossen, Produktionsleitung

Klassik, Musik, Theater

Myzel Inc. Beat Keller, Florian Walter, Jule Lotte Bröcker

Wir glauben, es gibt sie nicht, weil wir sie nicht sehen, doch sie sind da

Wie eine radikale Gesellschaftsanalyse wuchert das erste pilz-figural-musikalische Kammerstück des Trios Myzel Inc durch den Raum: Figurentheater und Musik treffen improvisierend aufeinander, verknüpfen gemeinsames und vereinzeltes Dasein. Drei Performer:innen experimentieren mit Klang, Text und Figuren und verweben Erzählungen vielfältiger Lebensformen – durchdrungen vom Myzelium.

2025, abgeschlossen, Produktionsleitung

Musik, Performance, Theater, Tournee

Angelika Ächter

angelika-aechter-tanz.ch

Angelika Ächter ist Tänzerin, Choreografin und Tanzwissenschaftlerin mit Ausbildung im „Neuen Tanz“ und in Tanzpädagogik. Sie leitet Projekte wie im Tanztheater Dritter Frühling, ist Teil des Kollektivs dance me to the end und verbindet als Dozentin Theorie und Praxis, u. a. im Schweizer Tanzarchiv.

2025, abgeschlossen, Webseite

Tanz

Kollektiv dance me to the end

dance-me-to-the-end.ch

Das Tanzkollektiv besteht aus Angelika Ächter, Jeanette Engler, Gisa Frank, Anna Huber, Tina Mantel, Angela Stöcklin, Katharina Vogel, Ivan Wolfe.

2025, abgeschlossen, Webseite

Tanz

Andrea Vogel

Stretch your Mind

Stretch Your Mind ist eine eigenwillige Monografie, welche durch ihre Vielfalt zu gedanklicher Elastizität einlädt. Über das Bildmaterial von Videoarbeiten, Performances, Skulpturen, Objekte, Installationen und Fotografie erfährt man von der Multimedialität der Künstlerin Andrea Vogel.

2025, abgeschlossen, Finanzierung

Kunst, Performance, Publikation

Verein Geiler Block

Grauer Himmel

Das kleinste Skigebiet der Welt von Anita Zimmermann, Christian Meier, Sonja Rüegg und Thomas Stüssi. Realisiert von Freund:innen des Skisports, per Webcam übertragen in die ganze Welt.

2025, abgeschlossen, Produktionsleitung

Kunst

Verein Wiborada Jubiläum

wiborada-ist-da.ch

Verein 1100 Jahre Jubiläum Wiborada. Mit dem Jubiläumsprojekt wollen die Initiantinnen, diese inspirierende Frau, welche die Stadt St.Gallen vor der Zerstörung bewahrt hat, ins öffentliche Bewusstsein rücken.

2025, abgeschlossen, Webseite

Festival, Jubiläum

Hanna Mo Krejci

hanna-mo.com

Hanna-Mo Krejci schauspielert, modelt, macht Maske, Kunst und tausend andere Sachen.

2025, abgeschlossen, Webseite

Theater

2024

Basis 56 Elenita Queiroz

the fabulous ones

Ein Tanzstück, in dem Tänzer:innen und Musiker:innen spontane Komposition mit vorgegebener Choreografie und klanglichen Strukturen verweben.
Im Mittelpunkt stehen menschliche Unzulänglichkeit, die Suche nach Autonomie und die Schönheit des Unvollkommenen. Über Kopfhörer gesteuert, reagieren die Performer in Echtzeit und verkörpern so die fragile, zufällige und fragmentarische Natur des Daseins.

2024, abgeschlossen, Produktionsleitung

Performance, Tanz

Laboratorium für Artenschutz

über das allmähliche Verschwinden

Das Performanceprojekt untersucht universelle Themen wie Vergänglichkeit, Fragilität und das subtile Verblassen von Identität und Präsenz. Im Zentrum steht die authentische Zerbrechlichkeit von Werner Brandenberger, dessen Einbindung in den künstlerischen Prozess die Performance zu einem vielschichtigen Experiment macht.

2024, abgeschlossen, Produktionsleitung

Performance, Tanz, Theater

Tanzkompanie Doxs

couchkult.ch

Couchkult ist eine Plattform um Liveperformances in Echtzeit ortsunabhängig sehen zu können. Corona lässt grüssen, aber auch weite Fahrten könnten so vermieden werden um Stücke zu sehen, die nicht gerade um die Ecke sind.

2023, 2024, 2025, Coaching, Webseite

Performance, Tanz, Theater

Verein Chur tanzt

Sprungbrett

Sprungbrett in Chur ist eine Plattform für junge Choreograf:innen, organisiert vom Verein CHUR tanzt. Im Theater Chur werden an zwei Tagen Kurzstücke unterschiedlicher Tanzstile gezeigt, mit einer Länge von 7 bis 20 Minuten. Die Kompanien kommen vor allem aus Graubünden, der Ostschweiz und Liechtenstein.

2024, 2025, abgeschlossen, Produktionsleitung

Tanz

Schmalz Gombas

fruits of life

Das Projekt „Fruits of Life“ behandelt in Tanzabenden und einer Publikation die Bedeutung des Tanzes im Alter und die Rolle des Körpers als Gefäss der Zeit. Tanz im Alter wird als Ausdruck intensiver, lustvoller, schmerzhafter oder einfacher Impulse betrachtet, die den Menschen dazu bringen, sich mit seiner Endlichkeit auseinanderzusetzen. Wir drücken die Vergänglichkeit des Seins aus und machen persönliche Lebensgeschichten sichtbar.

2024, abgeschlossen, Finanzierung

Performance, Publikation, Tanz

Verein Yes Don't Panic

Yes Don't Panic

Ein kreatives und interaktives Conducting-Konzept für improvisierte Musik von Marc Jenny. Die Musikerinnen und Musiker übernehmen ab­wechs­lungsweise den Lead und senden sich gegenseitig Spielan­weisungen per Tablet zu. So entfalten sich neue Klangbilder und spannende Verläufe. Je nach Setting übernimmt sogar das Publikum per Smartphone die Conducting-Rolle.

2024, 2025, Coaching

Improvisation, Musik

Felix Müller-Boekamp

Chambre Schubiger

Das Projekt Chambre Directe – SCHUBIGER von Felix Müller Boekamp schliesst eine Lücke in der Ostschweizer Kulturlandschaft und erlaubt verschiedenen kulturellen Äusserungen, ihre Präsenz und ihren Glamour entfalten zu können.

2024, 2025, Coaching

Kunst

Simone von Wattenwyl, Rosemarie Raslan-Hofmeister

fachstelle-wegwarte.ch

Fachstelle Wegwarte, Rorschach (Simon von Wattenwyl und Rosemarie Raslan-Hofmeister) Die Fachstelle Wegwarte begleitet professionell Familien, Paare und Einzelpersonen in der Pflegekinderhilfe.

2024, abgeschlossen, Webseite

Soziales

Verein Basis 56. Elenita Queiroz

elenitaqueiroz.ch

Elenita Queiroz, Choreografin und Tänzerin

2024, abgeschlossen, Webseite

Tanz

Robina Steyer

Sancta Wiborada

Am Wiboradatag, dem 02.Mai 2024, präsentiert Tänzerin und Choreografin Robina Steyer mit dem ConFusionArt Collective die Tanzperformance «Sancta Wiborada. Reise ins Innere der Rebellion» als Hommage an ein Stück vergessener Frauengeschichte.

2024, abgeschlossen, Produktionsleitung

Tanz

Nadika Mohn

Dust & Recuerdos

Ein Tanztheater von Nadika Mohn und Diego de la Rosa
Dust&Recuerdos ist eine Erkundung unserer Erinnerungen – ein Labyrinth, in dem Überreste verweilen, nachdem wir verblasst sind. Es ist ein genauer Blick in die Vergangenheit und die Zukunft, der sich mit dem Anfang und dem Ende hypothetischer Existenzen und Erinnerungen beschäftigt und eine ungewisse und unbewusste Gegenwart erschafft.

2024, abgeschlossen, Produktionsleitung

Tanz

weitere abgeschlossene Projekte

2024

2023

    2022

    • Produktionsleitung Zwei von Nadika Mohn
    • Produktionsbegleitung von Warning for Contemplation Section von Elenita Queiróz
    • Giraffenhochzeit von Anita Zimmermann: Produktionsleitung
    • Produktionsleitung, “Chronik eines Aussterbens” von Micha Stuhlmann und Beat Keller
    • Begleitung des Ausstellungsprojektes, Webpage “Künstler:innen zeigen Flagge” von Anita Zimmermann und Stefan Rohner
    • Begleitung Neuausschreibung “Zukunft Alpenhof“, Mara Züst
    • Produktionsleitung “Almost Home” von Verein TANZflug & Mirjam Gurtner im Rahmen des STEPS Festivals 2022
    • Produktionsleitung, Webpage “PlaySchubert“. Künstlerische Leitung Mona Somm
    • Produktionsleitung “Aufbegehren eines Raums”, Sabrina Fischer und Melanie Oșan
    • Couchkult, die Streaming-Plattform der freien Tanz- und Kulturszene: Webpage und Marketing
    • Finanzierung der Sanierung der Atelierhäuser der Stiftung Eduard Bick
    • Produktionsleitung Die Traummaschine, Rotes Velo

      2021

      • Produktionsleitung von Trainingslager – St.Gallens geplatzter Olympiatraum  mit  Oliver Kühn Theater Jetzt
      • Produktionsleitung “Produktions EINS“, Nadika Mohn
      • Webdesign von Jazumhof.ch
      • Webdesign von bottega-wil.ch
      • Produktionsleitung: “Tod.Sein” von Micha Stuhlmann und Raphael Zürcher
      • Produktionsleitung “Kinderaugen”, Rotes Velo Kompanie

        2020

          2019

            2018

            • Promotion von “Andi-Gut – eine Zwischenbilanz”, Unterstützung in PR, Marketing und Webdesign mit WordPress von www.andi-gut.ch
            • Webdesign von eva-mennel.ch
            • Produktion  mit Tournee-Planung von Eine Stunde auf Erden der Rotes Velo Kompanie.
            • Webdesign von  buchhandlungzurrose.ch
            • Konzeption und Ausführung des Gastauftritts der Stadt Wil am St.Gallerfest 2018
            • Unterstützung der Produktion Beine Baumeln himmelwärts von Micha Stuhlmann in Zusammenarbeit mit Marc Jenny und Raphael Züricher.
            • Unterstützung der digitalen Kommunikation der denkbar

              2017

              • Klang Moor Schopfe – Sound Installationen mit Patrick Kessler im  Hochmoor Gais, AR vom 1.-10. September 2017 (Fundraising, Administration, Kommunikation, PR)
              • Webseite mit WordPress Template und Finanzierung des Jahresprogramm 2018 des Abendmusikzyklus Flawil-Gossau
              • Finanzierung, Beratung für den Geilen Block Kunstausstellungsprojekt von Anita Zimmermann